0. Einleitung
Wenn du eine Yacht in Trogir mieten willst, hast du die perfekte Basis für einen unvergesslichen Urlaub auf dem Wasser. Die charmante Küstenstadt in Kroatien begeistert mit historischen Gassen, einer top Lage in Dalmatien und einem direkten Zugang zur faszinierenden Inselwelt der Adria.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du die passende Yacht findest, welche Kosten auf dich zukommen und woran du erkennst, ob ein Yachtverleiher wirklich seriös ist. So kannst du deinen Törn stressfrei und mit dem richtigen Partner planen.
1. Yacht in Trogir mieten Ratgeber
Trogir ist bei Yachturlaubern längst kein Geheimtipp mehr – und das aus gutem Grund. Die historische Altstadt, die Nähe zu bekannten Inseln wie Hvar oder Brač und die moderne Infrastruktur machen den Ort zu einem idealen Startpunkt für deine Reise auf dem Meer.
Im folgenden Abschnitt bekommst du alle wichtigen Infos rund um das Thema Yacht mieten in Trogir – kompakt, verständlich und direkt umsetzbar.
1.1 Was ist das besondere von Trogir?
Trogir liegt auf einer kleinen Insel, nur über eine Brücke mit dem Festland verbunden – und genau das verleiht der Stadt ihren besonderen Charme. Die Altstadt ist ein echtes architektonisches Juwel mit Gebäuden aus der Romanik, Gotik, Renaissance und Barock.
Was Trogir aber besonders attraktiv macht, ist seine Lage. Nur etwa 6 Kilometer vom Flughafen Split entfernt, erreichst du den Hafen in weniger als 30 Minuten nach der Landung. Ideal also, um direkt vom Flieger aufs Boot zu wechseln.
Die ACI Marina Trogir sowie die Marina Baotić in Seget Donji (direkt nebenan) gehören zu den besten Anlaufstellen für Yachtcharter in der Region. Beide Marinas bieten eine sehr gute Ausstattung, zuverlässigen Service, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Duschen direkt vor Ort.
Zudem liegt Trogir perfekt für verschiedene Routen: In wenigen Stunden bist du auf der Insel Drvenik, kannst die Blaue Lagune ansteuern oder einen mehrtägigen Törn nach Hvar, Vis oder Korčula unternehmen. Die Routen sind dabei sowohl für Anfänger als auch erfahrene Skipper geeignet.
1.2 Was kostet es eine Yacht in Trogir zu mieten?
Die Preise variieren stark, je nachdem welche Art von Yacht du mieten möchtest, wie groß das Boot ist, welche Ausstattung es hat und in welcher Saison du buchst.
**Beispiele für Preise (pro Woche):**
– **Segelyacht (ca. 35 Fuß)**:
– Nebensaison: ab 1.200 bis 1.800 Euro
– Hauptsaison: ab 2.500 bis 3.500 Euro
– **Katamaran (ca. 40 Fuß)**:
– Nebensaison: ab 2.500 Euro
– Hauptsaison: ab 5.000 bis 7.000 Euro
– **Motoryacht**:
– Preislich höher, oft ab 4.000 Euro aufwärts in der Nebensaison, in der Hochsaison auch 10.000 Euro oder mehr
Zusätzliche Kosten solltest du ebenfalls einkalkulieren:
– **Skipper (falls gewünscht)**: ca. 150 bis 200 Euro pro Tag
– **Endreinigung**: je nach Größe des Boots ca. 100–250 Euro
– **Kaution**: in der Regel 1.000 bis 3.000 Euro, oft auch über eine Versicherung abdeckbar
– **Bordkasse (Lebensmittel, Restaurant, Hafenliegegebühren etc.)**
Tipp: Es lohnt sich, frühzeitig zu buchen – besonders, wenn du in der Hochsaison unterwegs bist. Viele Anbieter bieten Frühbucherrabatte oder Extras wie kostenlose Außenborder oder SUP-Boards.
1.3 Woran erkennt man hochwertige Qualität bei Yacht Vermietern?
Ein guter Yachtverleiher macht den Unterschied zwischen einem stressfreien, tollen Urlaub und einer Erfahrung, die du lieber vergessen würdest. Deshalb solltest du genau hinschauen, bevor du buchst.
**Woran erkennst du seriöse Anbieter?**
– **Transparente Infos auf der Website**: Alle Yachten sind mit Baujahr, Ausstattung, technischen Details und aktuellen Fotos gelistet. Auch Preise sollten klar aufgeschlüsselt sein.
– **Bewertungen & Erfahrungsberichte**: Lies, was andere Kunden sagen. Plattformen wie Google Reviews, Trustpilot oder spezialisierte Yachtportale helfen dir dabei.
– **Guter Kundenservice**: Du erreichst den Anbieter telefonisch oder per Mail, bekommst schnelle Rückmeldungen und klare Antworten auf deine Fragen.
– **Professioneller Ablauf vor Ort**: Einweisung in die Yacht, Check-In-Protokoll, Sicherheitsunterlagen und eine Notfallnummer für unterwegs gehören zum Standard.
**Wichtig ist auch der Zustand der Yachten**:
Achte auf gepflegte Innenräume, moderne Technik, funktionierende Elektronik und Sicherheitseinrichtungen wie Schwimmwesten, Rettungsring, Feuerlöscher und Notfall-Handbuch.
**Versicherungsschutz nicht vergessen**:
Frage, ob es eine Kautionsversicherung gibt, ob die Yacht haftpflicht- und vollkaskoversichert ist und wie der Anbieter bei einem Schadenfall vorgeht.
**Tipp:** Wenn du dich unsicher fühlst, ob du allein segeln kannst oder darfst, dann buch lieber mit Skipper. Viele Anbieter vermitteln erfahrene, ortskundige Skipper, die nicht nur das Boot steuern, sondern auch die schönsten Spots der Region kennen. So kannst du dich ganz aufs Genießen konzentrieren.
2. Abschlussfazit und Empfehlung
Wenn du eine Yacht in Trogir mietest, erwartet dich eine der schönsten Segelregionen Europas. Die Kombination aus historischer Stadt, moderner Infrastruktur und direkter Nähe zur traumhaften Inselwelt macht Trogir zur Top-Adresse für Yachturlauber.
Achte bei der Wahl des Verleihers auf Seriosität, transparente Preise und gepflegte Yachten – so legst du den Grundstein für eine unvergessliche Zeit auf dem Wasser. Früh buchen lohnt sich, besonders in der Hauptsaison!
3. Produktempfehlung
Damit du auch an Land gut informiert bist und dir keine Highlights entgehen, empfehlen wir dir einen praktischen Reiseführer. Der hilft dir bei der Planung, zeigt dir versteckte Orte und bringt dir Land & Leute näher.
3.1 **MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Dalmatien: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App**
Dieser kompakte, aber sehr informative Reiseführer bietet dir genau das, was du für deine Reise entlang der kroatischen Adriaküste brauchst. Ob charmante Altstädte wie Trogir, Badebuchten, Naturparks oder kulinarische Highlights – alles ist dabei.
Die enthaltene Touren-App ist besonders praktisch, wenn du spontan unterwegs bist und direkt vor Ort Tipps brauchst. Die Infos sind gut gegliedert, die Texte locker geschrieben und die Empfehlungen stammen von echten Insidern. Ideal also für alle, die mehr als nur Segeln wollen.